Rettungsdienste in Not

Westpol 12.05.2024 11:12 Min. UT DGS Verfügbar bis 12.05.2029 WDR

Sechs Millionen Deutsche rufen jedes Jahr den Notruf, fast doppelt so viele wie noch 2010. Nicht immer steckt ein lebensbedrohender Herzinfarkt oder ein schwerer Verkehrsunfall dahinter, manchmal ist es auch einfach nur ein grippaler Infekt. Bei den Rettungsdiensten sorgt das dafür, dass sie an ihre Belastungsgrenzen kommen, sie haben einfach nicht genug Personal. Es muss also dringend etwas passieren. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach möchte die Rettungsdienste reformieren, effizienter machen. Der Flickenteppich mit mehr als 300 Trägern und ganz unterschiedlichen Notfallstrukturen in den Bundesländern soll endlich optimiert werden. Leitstellen und Notfallnummern sollen zusammengefasst werden, Notfallsanitäter mehr Befugnisse bekommen. Viele halten diese Schritte für längst überflüssig, doch von einigen Seiten gibt es auch Kritik. Wird eine der wichtigesten Reformen in Gesundheitswesen gelingen?