Der Europapolitik-Podcast aus dem ARD-Studio Brüssel

punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin?
Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Ratlos vor der Europawahl - was hilft?

Ratlos vor der Europawahl - was hilft? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 31.05.2024 24:07 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5

Wen oder was soll ich wählen? Studien zeigen: viele entscheiden sich gerade bei den Europawahlen sehr spät. Ist der Wahl-O-Mat eine Hilfe? Die 38 Fragen darin haben es in sich. Unser Host Kathrin Schmid und Kollegen aus dem Studio Brüssel machen sich auf, zum "betreuten wahl-o-maten".


EU-Wahl-Spezial - Maximilian Krah & Europas Rechte

EU-Wahl-Spezial - Maximilian Krah & Europas Rechte punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 29.05.2024 25:07 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Countdown zur Europawahl! Wir liefern die Interviews mit den deutschen Spitzenkandidierenden. Und ordnen ein: Köpfe, Themen, Chancen - um was geht es wirklich am 9. Juni? Darüber diskutieren Kathrin Schmid und Andreas Meyer-Feist.


Lasst uns wissen, wie euch der Europa-Podcast gefällt! Und von welchen Themen es gerne mehr sein darf ...

Feedback immer gerne an europapodcast@wdr.de

27 – Der Podcast zur Europawahl
https://1.ard.de/27-podcast?cp=punkteu

EU-Wahl-Spezial - Martin Schirdewan & Europas Linke

EU-Wahl-Spezial - Martin Schirdewan & Europas Linke punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 27.05.2024 23:49 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5

Countdown zur Europawahl! Wir liefern die Interviews mit den deutschen Spitzenkandidierenden. Und ordnen ein: Köpfe, Themen, Chancen - um was geht es wirklich am 9. Juni? Darüber diskutieren Kathrin Schmid und Matthias Reiche.


Lasst uns wissen, wie euch der Europa-Podcast gefällt! Und von welchen Themen es gerne mehr sein darf ...

Feedback immer gerne an europapodcast@wdr.de

Die EU-Wahlen rücken näher und so langsam geht es um die Frage: Wen soll ich wählen? Viele nutzen als Entscheidungshilfe den Wahl-O-Maten. Der funk-Podcast "Was die Woche wichtig war" geht in seiner Sonderfolge zu den Europawahlen alle Thesen einzeln durch.

Zu Gast war punktEU-Host Kathrin Schmid und ordnet die einzelne Fragen ein. Betreutes Wahl-O-Mat-Ausfüllen, mit vielen Hintergründen - zu hören hier.

Rechte Risse - verändert das Krah-Chaos die Europawahlen?

Rechte Risse - verändert das Krah-Chaos die Europawahlen? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 24.05.2024 23:47 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Bei den Rechtsnationalen in Europa ist auf den letzten Metern zur Wahl das Chaos ausgebrochen. SS-Relativierungen, China-Spione und Russland-Agenten, das war zu viel. Maximilian Krah und seine AfD-Kollegen sollen aus der Rechtsaußen-Fraktion fliegen. Ändert das die Machtverhältnisse? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Thomas Spickhofen, Andreas Meyer-Feist und Julia Borutta.


EU-Wahl-Spezial - Strack-Zimmermann & Europas Liberale

EU-Wahl-Spezial - Strack-Zimmermann & Europas Liberale punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 22.05.2024 24:57 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

Countdown zur Europawahl! Wir liefern die Interviews mit den deutschen Spitzenkandidierenden. Und ordnen ein: Köpfe, Themen, Chancen - um was geht es wirklich am 9. Juni? Darüber diskutieren Kathrin Schmid und Helga Schmidt. Lasst uns wissen, wie euch der Europa-Podcast gefällt! Und von welchen Themen es gerne mehr sein darf. Feedback an europapodcast@wdr.de 0630 - Der News Podcast www.wdr.de/0630


EU-Wahl-Spezial - Sergey Lagodinsky & Europas Grüne

EU-Wahl-Spezial - Sergey Lagodinsky & Europas Grüne punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 20.05.2024 24:09 Min. Verfügbar bis 20.05.2025 WDR 5

Countdown zur Europawahl! Wir liefern die Interviews mit den deutschen Spitzenkandidierenden. Und ordnen ein: Köpfe, Themen, Chancen - um was geht es wirklich am 9. Juni? Darüber diskutieren Kathrin Schmid und Thomas Spickhofen.


punktEU Erst die Ukraine, jetzt Georgien: Zögert die EU zu lang?

punktEU Erst die Ukraine, jetzt Georgien: Zögert die EU zu lang? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 17.05.2024 24:21 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

Europa reagiert ratlos auf die Straßenschlachten in Tiflis. Die Regierung hat ein "Agenten-Gesetz" nach russischer Bauart verabschiedet. Viele Georgier aber streben in die EU. Das weckt Erinnerungen an die Maidan-Proteste in Kiew 2014. Der nächste EU-Beitrittskandidat am Scheideweg? Wann bekennt Europa Farbe? Darüber diskutieren Kathrin Schmid; Björn Blaschke und Paul Vorreiter.


EU-Wahl-Spezial - Katarina Barley & Europas Sozialdemokraten

EU-Wahl-Spezial - Katarina Barley & Europas Sozialdemokraten punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 15.05.2024 24:44 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Countdown zur Europawahl! Wir liefern die Interviews mit den deutschen Spitzenkandidierenden. Und ordnen ein: Köpfe, Themen, Chancen - um was geht es wirklich am 9. Juni? Darüber diskutieren Kathrin Schmid und Paul Vorreiter.


EU-Wahl-Spezial - Manfred Weber & die EVP

EU-Wahl-Spezial - Manfred Weber & die EVP punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 13.05.2024 25:43 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 5

Countdown zur Europawahl! Wir liefern die Interviews mit den deutschen Spitzenkandidaten. Und ordnen ein: Köpfe, Themen, Chancen - um was geht es wirklich am 9. Juni? Darüber diskutieren Kathrin Schmid und Jakob Mayr.


EU-Endspurt - Wahlen, Wut und Werbetrommeln

EU-Endspurt - Wahlen, Wut und Werbetrommeln punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 10.05.2024 24:01 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 5

Noch ein Monat bis zu den Europawahlen! Die Parteien haben ihre Wahl-Spots draußen. Wie gut und glaubwürdig sind sie? Und tritt das alles in den Hintergrund, wenn Gewalt den Wahlkampf begleitet? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Thomas Spickhofen.


Brüssel sehen und feiern - wem nützen Ost-Erweiterungen?

Brüssel sehen und feiern - wem nützen Ost-Erweiterungen? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 03.05.2024 24:00 Min. Verfügbar bis 03.05.2025 WDR 5

Vor genau 20 Jahren hat die EU acht osteuropäische Staaten aufgenommen. Wirtschaftlich erfolgreich, politisch ernüchternd: Denn was heißt das für die "Neuen"? Muss beispielsweise Georgien sich aktuell entscheiden zwischen Russland und dem Westen? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Wolfgang Vichtl und Helga Schmidt.


Spy Zone - warum Diktatoren auf Brüssel zielen!

Spy Zone - warum Diktatoren auf Brüssel zielen! punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 26.04.2024 24:40 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 5

Europa kämpft gegen Spionage, Propaganda und Fake News aus Russland. Die Affäre um den mutmaßlichen chinesischen Spion im Büro von AfD-Spitzenkandidat Krah zeigt: die EU hat mehr angriffslustige Gegner. Was tun? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Helga Schmidt.


Wie ticken die Nationalisten in der EU?

Wie ticken die Nationalisten in der EU? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 19.04.2024 23:57 Min. Verfügbar bis 19.04.2025 WDR 5

Angriff auf die Politik der EU oder gleich die gesamte "Idee Europa": Rechtskonservative bis nationalistische Politiker sind damit teilweise sehr erfolgreich - gerade mit Blick auf die Europawahlen. Was folgt daraus? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Matthias Reiche und Andreas Meyer-Feist.


Erfolg gegen Rechts? Rettet der Asyl-Pakt die EU?

Erfolg gegen Rechts? Rettet der Asyl-Pakt die EU? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 12.04.2024 24:01 Min. Verfügbar bis 12.04.2025 WDR 5

Migration - für viele ist es DAS Thema. Nun präsentiert die EU auf den letzten Metern den Pakt für Asyl- und Migration. Schützt das Europa vor der Welle des rechten Populismus? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Tobias Reckmann und Matthias Reiche.


Europa - Kunst oder kann das weg?

Europa - Kunst oder kann das weg? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 05.04.2024 23:53 Min. Verfügbar bis 05.04.2025 WDR 5

9. Juni, Europawahlen: Umfragen sprechen häufig von "Europa-Skepsis"? Woher kommt das? Ist Europa nicht sexy genug? Und: sind wir nicht alle ein bisschen EU? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Andreas Meyer-Feist, Michael Schneider und Helga Schmidt


Klima adé? Wenn Bauern-Böller Brüssel beugen

Klima adé? Wenn Bauern-Böller Brüssel beugen punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 29.03.2024 23:29 Min. Verfügbar bis 28.03.2025 WDR 5

Straßenschlachten wie jetzt zwischen Bauern und Polizei in Brüssel sind in der EU-Hauptstadt eher selten. Weniger Umweltschutz-Auflagen - so reagiert Europa auf den Zorn. Richtig so? Oder schaufeln wir damit Agrar- und Klimapolitik das Grab? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Thomas Spickhofen


Atomkraft - wie verstrahlt ist Europa?

Atomkraft - wie verstrahlt ist Europa? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 22.03.2024 24:43 Min. Verfügbar bis 22.03.2025 WDR 5

In Brüssel beschwören rund 30 Staaten weltweit eine Renaissance der Atomkraft. Ein Großteil der EU ist dabei. Was steckt dahinter? Von Brüssel ins Nirvana - oder in die Prima-Klima-Zukunft? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Helga Schmidt und Lorenz Beckhardt.


Mission KI - kommt Europa jetzt an den Start?

Mission KI - kommt Europa jetzt an den Start? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 15.03.2024 24:13 Min. Verfügbar bis 15.03.2025 WDR 5

Das weltweit erste große Gesetz zur Künstlichen Intelligenz steht. Aber: ist der AI-Act der EU wirklich der große Wurf? Kann der nächste große Hype - à la ChatGPT - aus Europa kommen? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Christian Feld und Rebecca Ciesielski.


Queen Ursula - hat Europa noch eine wirkliche Wahl?

Queen Ursula - hat Europa noch eine wirkliche Wahl? punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 08.03.2024 24:10 Min. Verfügbar bis 08.03.2025 WDR 5

Die jetzige EU-Kommissionschefin von der Leyen will ihren derzeitigen Job behalten. Ihre Parteienfamilie EVP hat sie zur Spitzenkandidatin gekrönt - trotz vieler inhaltlicher Differenzen. Ist der Wahlkampf schon entschieden? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Christian Feld.


Führerschein-TÜV - wenn Europa Gas und Bremse verwechselt ...

Führerschein-TÜV - wenn Europa Gas und Bremse verwechselt ... punktEU 01.03.2024 24:09 Min. Verfügbar bis 01.03.2025 WDR 5

Braucht es europaweite Fitness-Tests für Senioren? Oder einheitliche Strafen für Alkohol und Drogen am Steuer? Deutschland ist dagegen. Erreichen wir so aber das Ziel der EU: keine Verkehrstoten bis 2050? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Paul Vorreiter und Thomas Spickhofen.


EU gegen TikTok - ist Social Media noch zu retten?

EU gegen TikTok - ist Social Media noch zu retten? punktEU 23.02.2024 24:38 Min. Verfügbar bis 22.02.2025 WDR 5

Strenger gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen, das möchte die EU. Dazu hat sie ein neues Digital-Gesetz geschaffen, den Digital Services Act. Wird Social Media so zu einem besseren Ort? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Paul Vorreiter, Ilias Hamdani und Katharina Wilhelm.


Bomben-Stimmung - kann sich Europa alleine verteidigen?

Bomben-Stimmung - kann sich Europa alleine verteidigen? punktEU 16.02.2024 24:15 Min. Verfügbar bis 15.02.2025 WDR 5

Die Nato rüstet auf, Deutschland beansprucht eine Führungsrolle im Sicherheitsbündnis und Europa plant für den "Trump-Ernstfall". Die EU allein zu Haus: was wäre wenn? Und welche Rolle spielen eigene Atomwaffen? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Helga Schmidt.


Macht die FDP uns zur Lachnummer in Brüssel?

Macht die FDP uns zur Lachnummer in Brüssel? punktEU 09.02.2024 23:39 Min. Verfügbar bis 08.02.2025 WDR 5

Das EU-Lieferketten-Gesetz steht plötzlich wieder auf der Kippe, weil Berlin zögert. Vor allem auf Betreiben der FDP. Ist das ein europa-feindlicher Schlingerkurs? Oder muss ein klares "Nein" auch spät noch erlaubt sein? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Thomas Spickhofen.


Führung: Scholz als Meister aller Gipfel?

Führung: Scholz als Meister aller Gipfel? punktEU 02.02.2024 23:47 Min. Verfügbar bis 02.02.2025 WDR 5

Beim letzten EU-Gipfel sorgte Bundeskanzler Scholz mit einem Trick dafür, dass die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine durchkam. Beim 50-Milliarden-Hilfspakt lockerte er die Blockade Orbans. Ist das die neue Führung? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Helga Schmidt und Uli Hauck.


Kampf den Kokain-Kartellen - packt Europa das?

Kampf den Kokain-Kartellen - packt Europa das? punktEU 26.01.2024 23:41 Min. Verfügbar bis 25.01.2025 WDR 5

Drogenkriminalität wird zu einem der größten Sicherheitsrisiken Europas. Was macht die EU? Machtlos oder kampfbereit angesichts der Kartelle? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Matthias Reiche.


Werte im Winterschlussverkauf? EU streitet über Ungarn

Werte im Winterschlussverkauf? EU streitet über Ungarn punktEU 19.01.2024 24:17 Min. Verfügbar bis 18.01.2025 WDR 5

Werden europäische Werte in Ungarn verraten? Das Parlament prüft eine Klage gegen die EU-Kommission wegen Fördermitteln für Budapest. Führt das zu weit? Oder rettet es das Herz der EU? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Matthias Reiche und Andreas Meyer-Feist


Was ist Europa die Landwirtschaft wert?

Was ist Europa die Landwirtschaft wert? punktEU 12.01.2024 23:34 Min. Verfügbar bis 11.01.2025 WDR 5

Deutschland erlebt derzeit den Proteststurm der Bauern. Zu recht? Wie schaut man im Rest Europas drauf? Schließlich wird die Agrarpolitik in weiten Teilen auf EU-Ebene geregelt und über Brüssel finanziert. Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Helga Schmidt.


Brüssel bereitet sich auf Wahlkampf vor

Brüssel bereitet sich auf Wahlkampf vor punktEU 05.01.2024 24:01 Min. Verfügbar bis 04.01.2025 WDR 5

Politiker der Europäischen Union erwartet ein entscheidendes Jahr: Unter belgischer Ratspräsidentschaft müssen im Eiltempo Gesetzesvorhaben verhandelt werden, ehe Brüssel in den Wahlkampfmodus schaltet. Darüber spricht Paul Vorreiter in PunktEU mit Sabrina Fritz und Thomas Spickhofen.


Think positive - warum die EU (doch) liefert?

Think positive - warum die EU (doch) liefert? punktEU 29.12.2023 24:18 Min. Verfügbar bis 28.12.2024 WDR 5

Im letzten Europa-Podcast 2023 haben sich Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Helga Schmidt vorgenommen, mal ausschließlich positiv an die Themen ranzugehen. Und es zeigt sich: Die EU hat in diesem Jahr ziemlich viel geschafft - in Sachen: Klima, Krieg, KI - künstliche Intelligenz, Kohle ... und war da noch was?


Historisch, oder was? EU-Asylreform und die Folgen

Historisch, oder was? EU-Asylreform und die Folgen punktEU 22.12.2023 24:01 Min. Verfügbar bis 21.12.2024 WDR 5

Kaum etwas treibt die Europäer so um, wie die Migration. Nach jahrelangen Verhandlungen gelingt der EU zumindest der große Pakt für Asyl- und Migration. Ein Meilenstein? Und schafft er auch Entlastung für deutsche Städte und Kommunen? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Matthias Reiche und Andreas Meyer-Feist


Ein Gipfel für die Geschichtsbücher - really?

Ein Gipfel für die Geschichtsbücher - really? punktEU 15.12.2023 24:20 Min. Verfügbar bis 14.12.2024 WDR 5

Die Entscheidung ist zweifellos historisch: erstmals eröffnet die EU Beitrittsverhandlungen mit einem Land im Krieg. Ein starkes Signal der Solidarität mit der Ukraine. Aber viele Fragen bleiben offen: wie lange kann es dauern? Hält die finanzielle Unterstützung? Und welchen Preis bezahlt Europa für diese Entscheidung? Darüber diskutieren Helga Schmidt, Holger Beckmann und Kathrin Schmid.


Ermüdung gehört zur Strategie bei Endlos-EU-Gipfeln?

Ermüdung gehört zur Strategie bei Endlos-EU-Gipfeln? punktEU 08.12.2023 24:32 Min. Verfügbar bis 07.12.2024 WDR 5

Die jüngsten Verhandlungen zum KI-Gesetz sind nach 22 Stunden unterbrochen worden. Was dauert da so lange? Und warum werden die EU-Gipfel zum Jahresende immer länger? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Christian Feld und Helga Schmidt.


Grüner Deal als Blaupause? Die EU und die Klimakonferenz

Grüner Deal als Blaupause? Die EU und die Klimakonferenz punktEU 01.12.2023 24:23 Min. Verfügbar bis 30.11.2024 WDR 5

Die EU bringt einiges mit zum Klimagipfel in Dubai: Der Green Deal soll Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. Welche Rolle kann die EU bei der COP28 spielen? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Holger Beckmann und Jakob Mayr.


Europas Albtraum - was macht die EU mit Wilders' Wahlsieg?

Europas Albtraum - was macht die EU mit Wilders' Wahlsieg? punktEU 24.11.2023 24:21 Min. Verfügbar bis 23.11.2024 WDR 5

Es war zumindest ein bitter-böses Erwachen aus EU-Sicht, nach dem Wahlabend in den Niederlanden. Rund ein Viertel der Wählerinnen und Wähler stimmt für Ganz-Rechts-Außen, für Geert Wilders. Wie gehts weiter in den Niederlande? Und wie stellt sich die EU auf den Rechtsruck in einen Mitgliedsländern ein? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Andreas Meyer-Feist und Jakob Mayr.


Europas Schlangenlinien - verliert der Westen den Ukraine-Krieg?

Europas Schlangenlinien - verliert der Westen den Ukraine-Krieg? punktEU 17.11.2023 24:08 Min. Verfügbar bis 16.11.2024 WDR 5

Aus dem zusagesagten Munitions-Nachschub für die Ukraine wird nix. Ist der Westen - angesichts von europäischer Uneinigkeit, Materialmangel oder Erschöpfungserscheinungen - dabei, den Krieg zu verlieren? Darüber diskutieren Helga Schmidt, Rebecca Barth und Kathrin Schmid.


Think bigger? Erweiterungspläne der EU

Think bigger? Erweiterungspläne der EU punktEU 10.11.2023 24:11 Min. Verfügbar bis 09.11.2024 WDR 5

Es gilt als "historischer Moment" - die Kommission hat die Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und der kleinen Nachbarrepublik Moldau empfohlen. Ein Präzedenzfall: erstmals soll ein Land im Krieg den Beitrittspfad beschreiten. Kann das gelingen? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Wolfgang Vichtl.


Hat die EU einen Plan für die Zukunft im Nahen Osten?

Hat die EU einen Plan für die Zukunft im Nahen Osten? punktEU 03.11.2023 23:39 Min. Verfügbar bis 02.11.2024 WDR 5

Seit den Terroranschlägen der Hamas gelingt es der EU nicht, eine gemeinsame Sprache zur Eskalation im Nahen Osten zu finden. Die Mitgliedsländer haben unterschiedliche Perspektiven und Interessen. Ist die EU darauf vorbereitet, die Zukunft im Nahen Osten mitzugestalten? Darüber spricht Paul Vorreiter mit Helga Schmidt und Matthias Reiche.


EU-Diplomatie vs. Realität in Nahost

EU-Diplomatie vs. Realität in Nahost punktEU 27.10.2023 24:16 Min. Verfügbar bis 26.10.2024 WDR 5

Kann man Israel zu einer Waffenruhe auffordern, um die Menschen in Gaza zu versorgen? Nein, sagte alle voran Deutschland. Jetzt will die EU eine internationale Friedenskonferenz. Welche Chancen hat das? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Stephan Ueberbach und Christian Feld.


Wie geht die EU mit dem Terror um?

Wie geht die EU mit dem Terror um? punktEU 20.10.2023 24:08 Min. Verfügbar bis 19.10.2024 WDR 5

Ein islamistischer Attentäter erschießt zwei schwedische Männer in Brüssel. Wie geht die EU mit dem Terror um? Hat und findet sie gemeinsame Mittel? Und verändert die Terrorgefahr Europa auch auf gesellschaftlicher Ebene? Darüber sprechen Kathrin Schmid, Sofie Donges und Stephan Ueberbach.


Israel und Gaza: Wie viel Einfluss hat die EU?

Israel und Gaza: Wie viel Einfluss hat die EU? punktEU 13.10.2023 24:07 Min. Verfügbar bis 12.10.2024 WDR 5

Die Solidarität für Israel ist groß. Doch welchen Einfluss hat Europa auf die wichtigen Akteure im Nahen Osten? Wie könnte sich die EU engagieren, um die Zeit nach dem aktuellen Gewaltausbruch zu gestalten? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Benjamin Hammer und Helga Schmidt.


Kiew, Kaukasus, Kosovo - kann die EU für Sicherheit sorgen?

Kiew, Kaukasus, Kosovo - kann die EU für Sicherheit sorgen? punktEU 06.10.2023 23:35 Min. Verfügbar bis 05.10.2024 WDR 5

Es gibt inzwischen zahlreiche Konfliktherde in Europa. Höchste Zeit über eine Sicherheitsarchitektur für Europa zu reden, finden Kathrin Schmid, Helga Schmidt und Paul Vorreiter in ihrem Podcast. Kann die EU vermitteln, deeskalieren und unterstützen? Im Zweifel auch allein, ohne die USA?


Schaffen wir das? Showdown zur EU-Migrationspolitik

Schaffen wir das? Showdown zur EU-Migrationspolitik punktEU 29.09.2023 23:55 Min. Verfügbar bis 28.09.2024 WDR 5

Kann die EU noch vor den Europawahlen im Juni 2024 zu einem gemeinsamen Standardwerk über Asyl und Migration kommen? Und damit auch rechten Kräften etwas Wind aus den Segeln nehmen? Wo stehen wir jetzt? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Matthias Reiche und Paul Vorreiter.


Weizen, Waffen, Visa-Affäre - Polen auf Anti-EU-Kurs?

Weizen, Waffen, Visa-Affäre - Polen auf Anti-EU-Kurs? punktEU 22.09.2023 24:15 Min. Verfügbar bis 21.09.2024 WDR 5

In Europa schaut man mit Stirnrunzeln auf die jüngsten Verlautbarungen in Warschau. Beim Getreide stellt sich Polen quasi gegen die Solidaritätskorridore der EU für die Ukraine. Und stellte zudem - so schien es zuletzt - in punkto Waffenlieferungen die europäische Solidarität in Frage. Schließlich wurden offenbar auch noch hunderttausende Schengen-Visa verscherbelt, zum Verdruss des Nachbarlandes Deutschland. Was steckt dahinter? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Martin Adam und Helga Schmidt.


Europa und jetzt? Nach von der Leyens Rede zur Lage der Union

Europa und jetzt? Nach von der Leyens Rede zur Lage der Union punktEU 15.09.2023 23:45 Min. Verfügbar bis 14.09.2024 WDR 5

Vor vier Jahren beschwor Ursula von der Leyen in ihrer Rede den "Man-on-the-Moon-Moment" für die EU, die Klimaneutralität bis 2050 und die neue geopolitische Rolle - es klang nach Aufbruch. Und heute? Worum ging es diesmal in ihrer Rede, ein Jahr vor Ende der Amtszeit der Kommission? Darüber reden bei Holger Beckmann in PunktEU Kathrin Schmid, Helga Schmidt und Stephan Ueberbach.


Rettet den Strompreis!? Deutsche Sorgen auf Brüsseler Bühne

Rettet den Strompreis!? Deutsche Sorgen auf Brüsseler Bühne punktEU 08.09.2023 24:18 Min. Verfügbar bis 07.09.2024 WDR 5

Ministerpräsidentenkonferenz in Brüssel. Die deutschen Länderchefs wollen den Strompreis drücken - mit Hilfe von Brüssel. Wie sollte die EU reagieren? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Holger Beckmann, Jakob Mayr und Andreas Meyer-Feist.


Immer mehr Krieg? Die Ukraine, Afrika und Europas Außenpolitik

Immer mehr Krieg? Die Ukraine, Afrika und Europas Außenpolitik punktEU 01.09.2023 24:10 Min. Verfügbar bis 31.08.2024 WDR 5

Der Krieg in der Ukraine dauern an. Aber jetzt ist da noch ein Krisenherd: Afrika, Niger, Gabun, die Militärputsche und die Frage: Wie geht Europa damit um? Viel zu besprechen in Punkt EU mit Holger Beckmann, diesmal vom Treffen der europäischen Außenminister im spanischen Toledo. Mit in der Runde: Helga Schmidt,, Stephan Ueberbach und Markus Preiß.


Was Brüssel bis zur Europawahl noch reißen kann

Was Brüssel bis zur Europawahl noch reißen kann punktEU 25.08.2023 23:46 Min. Verfügbar bis 24.08.2024 WDR 5

Nach der Sommerpause beginnt die letzte Etappe vor der Europawahl im Juni kommenden Jahres. Vor allem der Green Deal ist noch nicht ganz unter Dach und Fach. Gleichzeitig wechselt das Europaparlament zunehmend in den Wahlkampfmodus. Darüber spricht Paul Vorreiter mit Helga Schmidt, Holger Beckmann und Stephan Ueberbach.


Cannabis in der EU: Europas uneinheitliche Drogenpolitik

Cannabis in der EU: Europas uneinheitliche Drogenpolitik punktEU 18.08.2023 23:20 Min. Verfügbar bis 17.08.2024 WDR 5

Die Bundesregierung will Cannabis begrenzt legalisieren. Welche unterschiedlichen Erfahrungen gibt es in Europa mit einer Liberalisierung der Drogenpolitik? Darüber diskutiert Paul Vorreiter mit Holger Beckmann, Matthias Reiche und Niklas Bohlen.


Krise in Niger: Die EU verliert Partner in der Sahelzone

Krise in Niger: Die EU verliert Partner in der Sahelzone punktEU 11.08.2023 24:20 Min. Verfügbar bis 10.08.2024 WDR 5

Lange galt der Niger als verlässlicher Partner für die EU. Seit dem Militärputsch schwindet ihr Einfluss in der Sahelzone. Die EU verliert potenzielle Partner in der Migrationspolitik. Welche Konsequenzen muss Brüssel aus der Machtverschiebung ziehen? Darüber spricht Paul Vorreiter mit Helga Schmidt, Stephan Ueberbach und Stefan Ehlert.


Feuer an Bord

Feuer an Bord punktEU 04.08.2023 23:29 Min. Verfügbar bis 03.08.2024 WDR 5

Ein brennender Frachter auf der Nordsee hat in den vergangenen Tagen vielen Menschen Sorge bereitet. Tobias Reckmann, Andreas Meyer-Feist, Paul Vorreiter und Astrid Corall gucken auf das, was passiert ist und diskutieren über die Frage, wie sich ein solcher Vorfall künftig verhindern lässt.