Wunderkerzen brennen ab, dahinter sind im Dunkeln Menschen zu sehen.

Silvester-Nacht in NRW halbwegs trocken - aber windig

Stand: 31.12.2023, 12:56 Uhr

An Silvester ist es abends und nachts vielerorts trocken in NRW, zumindest vorerst. Beim Knallen ist Vorsicht geboten, denn der Wind weht teils stark. So wird das Wetter.

Unter freiem Himmel aufs neue Jahr anstoßen, Wunderkerzen anzünden und sich an Knallern, Raketen oder Lichtshows erfreuen - das alles scheint in der Silvesternacht in NRW halbwegs trocken möglich zu sein. Hier und da gibt es am Abend allerdings Schauer und später sogar verbreitet, so die Wetter-Vorhersage.

Das Wetter an Silvester

WDR Studios NRW 31.12.2023 00:34 Min. Verfügbar bis 07.01.2025 WDR Online


Die Temperaturen sind am Silvesterabend mild. Erwartet werden 9 bis 12 Grad, ab 500 Metern 4 bis 8 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch aus Südwest mit starken Böen. Im Bergland sowie in Schauer- und Gewitternähe sind auch stürmische Böen und einzelne Sturmböen möglich. "Daher ist Vorsicht beim Abfeuern von Böllern und Raketen geboten", heißt es aus der WDR-Wetterredaktion.

In der Silvesternacht ist es teils aufgelockert, teils dicht bewölkt. Zunächst regnet es nur vereinzelt, doch vom Niederrhein und Münsterland her wird es im Laufe der Nacht wieder verbreitet nass.

Wetter an Neujahr: Wolken überwiegen

Am Neujahrstag überwiegen die Wolken und gelegentlich ziehen Schauer durch. Zwischendurch versucht die Sonne ihr Glück. Am ehesten gelingt es ihr, sich am Nordrand des Hohen Venns und der Eifel sowie in der Kölner Bucht öfter durchzusetzen.

Frau mit Schirm im Sturm

Das neue Jahr beginnt windig

Von den Temperaturen her beginnt das neue Jahr wie das alte aufhörte, nämlich mild mit 7 bis 10, in den Hochlagen mit 3 bis 6 Grad. Der Südwestwind weht weiterhin mäßig bis frisch mit starken bis stürmischen Böen, im Hohen Venn und in der Eifel auch mit einzelnen Sturmböen.

Der wenige Regen an Silvester und Neujahr kann die Menschen in den Hochwasser-Regionen ein wenig durchatmen lassen. Aber nicht lange. Ab Dienstag droht Dauerregen:

Unsere Quellen:

  • WDR-Wetterredaktion
  • Nachrichtenagentur dpa

Über das Wetter berichten wir auch stündlich in den Hörfunknachrichten, unter anderem bei WDR 5.