Schüler bringen Erstwähler zur EU-Wahl an die Urne Lokalzeit OWL 15.05.2024 02:41 Min. Verfügbar bis 15.05.2026 WDR Von Silke Tornede

Schüler bringen Erstwähler zur EU-Wahl an die Urne

Stand: 15.05.2024, 06:00 Uhr

In Bielefeld organisierten Jugendliche an ihrer Schule eine Briefwahl, um Erstwähler für die Europawahl zu begeistern. Während der Unterrichtszeit geben sie am Mittwoch ihre Stimme ab.

Von Silke Tornede

Wahlkabine, Stimmzettel und Urne – am Mittwoch wurde das Klassenzimmer zum Wahllokal. Eine Schüler-AG an der Bielefelder Luisenschule hat dieses besondere Projekt angestoßen. Die Realschüler wollten ihre Altersgenossen davon überzeugen, ihr Wahlrecht zu nutzen. Bei der Europawahl dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben.

"Für mich ist es sehr wichtig, dass ich wählen gehe", sagt Angelina. Die eigene Zukunft mitgestalten, mit entscheiden können und die Demokratie stärken, das verbindet sie damit. Doch in Gesprächen mit Gleichaltrigen hat die 16-Jährige gemerkt: Manche wissen gar nicht, dass sie bei der Europawahl dabei sein können. Andere sind unentschlossen, unsicher oder wollen nicht zur Wahl gehen.

Viel Europa im Alltag

In den vergangenen Wochen haben die Freiwilligen viel Überzeugungsarbeit geleistet, aufgeklärt und deutlich gemacht: Jede Stimme zählt. Die Jugendlichen haben auch selbst gemerkt, wie viel Europa mit ihrem Leben zu tun hat – vom Euro bis zum EU-einheitlichen Ladekabel.

"Ich glaube, fast alle Jugendlichen wünschen sich Frieden, Bildung. Das ist meine Motivation, mich zu engagieren“, sagt Soziala, ebenfalls 16 Jahre alt. Aufgrund ihrer irakischen Staatsbürgerschaft darf sie nicht wählen. Umso wichtiger ist es ihr, dass andere ihre Stimme nutzen - damit nicht nur die Älteren über die Zukunft der jungen Generation entscheiden, wie sie sagt.

Briefwahl in der Schule

Die 16-jährige Meryem wählt zum ersten Mal. | Bildquelle: Silke Tornede/ WDR

Doch wie bekommt man Erstwähler an die Urne? Mit der Brief-Direktwahl während der Schulzeit will es die AG den Mitschülerinnen und Mitschülern so einfach wie möglich machen. Die Stadt Bielefeld unterstützt das Projekt gerne, sagt Wahlteam-Leiterin Linda Schumacher. Für die Schule wurden eigens Formulare ausgestellt, damit die Schülerinnen und Schüler einen Wahlschein beantragen konnten. 80 von 88 Wahlberechtigten haben das auch getan, erklärt AG-Lehrer Matthias Sondermann.

Am Mittwoch war es endlich soweit: in der Luisenschule wurde gewählt. Die Freiwilligen aus der AG sind stolz, dieses Ziel erreicht zu haben. Mitarbeitende der Stadt begleiten die Briefwahl. Außerdem gab es für die AG-Mitglieder vorher eine Wahlhelferschulung.

Waffel als Motivationshilfe

Ein bisschen Motivationshilfe aber darf sein. Wer wählt, bekommt eine frisch gebackene Waffel. Außerdem verlost die AG Kinogutscheine.

Schüler bringen Erstwähler zur EU-Wahl an die Urne WDR Studios NRW 15.05.2024 00:40 Min. Verfügbar bis 15.05.2026 WDR Online

Unsere Quelle:

  • Reporterin vor Ort

Darüber berichtet der WDR am 15.05.24 auch in der Lokalzeit OWL im Fernsehen um 19.30 Uhr.