Live hören
Derzeit keine Übertragung.
Spielszene: Dortmunds Niclas Füllkrug vor dem fliegenden Champions League-Ball (Nahaufnahme)

01.06. – Champions League: Finale

Stand: 15.05.2024, 13:30 Uhr

Borussia Dortmund steht im Finale der diesjährigen Champions League und trifft dort auf Real Madrid. WDR Event überträgt die Begegnung als Vollreportage ab 21.00 Uhr live aus London.

Wie lässt sich Atmosphäre messen? Man könnte sich der heiklen Aufgabe etwa über die Analyse der Luft nähern. Aber es gäbe immer noch Rest-Partikel, die sich wissenschaftlich nicht erheben lassen. Wer schon einmal im Fußball gegen Real Madrid angetreten ist, weiß um dieses Phänomen.

Auch die Fans können diese Vermutung sicher bestätigen. Denn sobald die Königlichen an- und auftreten, ergibt sich eine Veränderung der Atmosphäre. Das hat nichts mit der Unterstützung von den Rängen zu tun, sondern mehr mit der Art, wie Madrid seine Spiele gewinnt.

Real Madrids Joselu freut sich (Nahaufnahme)

Real Madrids Joselu schoss die Königlichen ins Finale

Alle wissen, dass Madrid sich, selbst bei Rückständen, nie geschlagen gibt; dass die Mannschaft immer in der Lage ist, ein Tor aus dem Nichts zu erzielen; dass sie Schwächen ihrer Gegner auf fast brutale Weise ausnutzen kann.

All dies trägt zu einer Atmosphäre bei, die in der Luft zu liegen scheint, sobald Real Madrid den Rasen betritt.

Größte Hürde

Zugegeben, dieses ungefähre Etwas macht es für jeden Gegner schwierig, sich darauf einzustellen. Im Gegenteil – es erschwert die Sache zusätzlich. Alle wissen um dieses Phänomen, doch kaum jemand hat ein Rezept dagegen.

Im Halbfinale etwa schien Real bereits geschlagen, und dennoch gelang innerhalb weniger Minuten noch kurz vor Schluss eine fulminante Kehrtwende. Und plötzlich gingen die Bayern aus München als Verlierer vom Platz.

Dortmunds Sabitzer, Schlotterbeck, Hummels und Sancho (v. links n. rechts) jubeln nach Tor durch Mats Hummels

Dortmunds Sabitzer, Schlotterbeck, Hummels und Sancho bejubeln ein Tor

In Dortmund wird man genau hingesehen haben, wie das geschehen ist, um sich für alle Eventualitäten zu wappnen. Denn die Borussia steht, für viele überraschend, im Finale der diesjährigen Champions League.

In der Bundesliga hat der BVB viele oft kaum erklärbare Schwankungen gezeigt. Doch international hat man in dieser Saison, von der Gruppenphase an, einige Hochkaräter aus dem Weg geräumt. Nun fährt Schwarz-Gelb euphorisiert nach London zum Endspiel.

Dort wartet die vielleicht größte Hürde: das Team von Real Madrid, die Unersättlichen, die dem Verein den 15. Titel im europäischen Vorzeige-Wettbewerb bescheren könnten.

UEFA Champions League, Finale:

Anstoß im Wembley Stadium, London: 21.00 Uhr