Symbolbild: Konferenzraum Intendanz

Transparenz

Vergütung der Geschäftsleitung

Hier finden Sie Informationen zu den Bezügen des Intendanten sowie der Direktor:innen im WDR.

Die Geschäftsleitung des WDR besteht aus dem Intendanten bzw. der Intendantin und den Direktor:innen für die Bereiche Verwaltung, Programmdirektionen "Information, Fiktion und Unterhaltung" sowie "NRW, Wissen und Kultur", Produktion und Technik sowie der Justiziarin. Im Laufe des Geschäftsjahres 2021 ist kein Wechsel innerhalb der Geschäftsleitung erfolgt.

Gemäß § 16 Absatz 2, Satz 1, Ziffer 3 und 4 WDR-Gesetz wird die Geschäftsleitung des WDR vom Rundfunkrat gewählt. Der Dienstvertrag mit Festlegung der Konditionen mit der Intendantin beziehungsweise dem Intendanten wird gemäß § 21 Absatz 2, Ziffer 3 WDR-Gesetz mit dem Verwaltungsrat abgeschlossen. Die Intendantin beziehungsweise der Intendant wird gemäß § 24 Absatz 1 WDR-Gesetz für sechs Jahre mit der Möglichkeit der Wiederwahl gewählt. Die Dienstverträge der Direktor:innen bedürfen gemäß § 21 Absatz 3 Ziffer 1 WDR-Gesetz der Zustimmung des Verwaltungsrates. Die Dienstverträge der Direktor:innen einschließlich dem/der Justiziar:in werden grundsätzlich für die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen.
Die Vergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung ist erfolgsunabhängig; es werden keine erfolgsabhängigen und keine Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung gewährt. Sämtliche Mitglieder der Geschäftsleitung erhalten gemäß Dienstvertrag eine fixe Grundvergütung, die sich am Verantwortungsbereich des jeweiligen Mitglieds orientiert und monatlich ausgezahlt wird.

Die Gewährung von Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Jubiläumsgeld, Kinderzuschlag, Beihilfen, Reisekostenentschädigung und Sterbegeld entspricht den Regelungen für die Tarifangestellten des WDR. Die Mitglieder der Geschäftsleitung erhalten eine monatliche steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 175 Euro. Die höhere Aufwandsentschädigung für die Intendantin beziehungsweise den Intendanten, die über die steuerfreien Sätze hinausgeht, wird zulasten des Intendanten beziehungsweise der Intendantin versteuert.

Nebenleistungen bestehen insbesondere in der Bereitstellung eines Dienstwagens, der auch für private Zwecke genutzt werden kann. Der geldwerte Vorteil wird zulasten der Mitglieder der Geschäftsleitung versteuert. Bei Nichtinanspruchnahme eines Dienst-Pkw wird als Ersatz eine BahnCard 100 zur Verfügung gestellt, die auch für private Zwecke genutzt werden kann. Der geldwerte Vorteil wird zulasten des WDR versteuert.

Die Mitglieder der Geschäftsleitung sind in verschiedenen Aufsichtsgremien von WDR-Beteiligungsgesellschaften vertreten. Sofern hierfür Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder oder Ähnliches gewährt werden, werden diese – soweit vorgesehen – in den Geschäftsberichten der jeweiligen Beteiligungsgesellschaft ausgewiesen. Diese Bezüge im Rahmen von Mandaten für den WDR unterliegen einer Kappungsgrenze von 6.000 Euro pro Person und Jahr.

Die Gesamtvergütung der Intendantin beziehungsweise des Intendanten und der Direktor:innen für das Jahr 2022 ist nachfolgend individualisiert ausgewiesen:

BEZÜGE 2022 (in Tausend Euro)

JahresbezügeAufwands-entschädigungSonstige BezügeSachbezügeErfolgsabhängige VergütungSumme
Tom Buhrow413,43,716,1 ³433,2
Eva Maria Michel (bis 30.09.2022)179,41,618,0 ¹3,6 ³202,6
Jörg Schönenborn246,22,17,0 ¹ ² 4,6 ³259,9
Dr. Katrin Vernau (bis 14.09.2022)176,61,515,3 ⁴193,4
Wolfgang Wagner246,22,111,5 ³259,8
Valerie Weber (bis 31.01.2022)24,40,212,5 ⁴37,1
Dr. Katrin Neukamm (ab 01.11.2022)20,00,40 ⁴20,4
Andrea Schafarczyk (ab 01.04.2022)177,31,60 ⁴178,9
Prof. Dr. Caroline Volkmann (ab 01.11.2022)19,80,40 ⁴20,2
Dr. Thomas Bilstein (ab 07.11.2022; komm. ab 15.9.2022)55,10,460 ⁴55,7
Summe1.558,414,225,063,61.661,2

Leistungen, die den genannten Personen für Tätigkeiten bei Tochter- und Beteiligungsgesellschaften gewährt worden sind:

Sonstige Bezüge* (in Tausend Euro)
Tom Buhrow6,0
Eva-Maria Michel (30.09.2022)0,3
Jörg Schönenborn6,0
Dr. Katrin Vernau (bis 14.09.2022)6,0
Wolfgang Wagner6,0
Valerie Weber (bis 31.01.2022)0
Dr. Katrin Neukamm (ab 01.11.2022)0
Andrea Schafarczyk (ab 01.04.2022)0
Prof. Dr. Caroline Volkmann (ab 01.11.2022)0,3
Dr. Thomas Bilstein (ab 07.11.2022)0
Summe24,6

* Vergütungen, die den Betrag von 6.000 Euro übersteigen, haben die Mitglieder der Geschäftsleitung an den WDR abgeführt


Leistungen, die den genannten Personen für entgeltliche Nebentätigkeiten gewährt worden sind; dies gilt nicht für Nebentätigkeiten, die nicht im Zusammenhang mit der Haupttätigkeit stehen und wenn die Höhe der jeweils vereinbarten Einkünfte den Betrag von 1.000 Euro pro Monat nicht übersteigt.

Sonstige Bezüge (in Tausend Euro)
Tom Buhrow0
Eva-Maria Michel (bis 30.09.2022)0
Jörg Schönenborn0
Dr. Katrin Vernau (bis 14.09.2022)0
Wolfgang Wagner0
Valerie Weber (bis 31.01.2022)0
Dr. Katrin Neukamm (ab 01.11.2022)0
Andrea Schafarczyk (ab 01.04.2022)0
Prof. Dr. Caroline Volkmann (ab 01.11.2022)0
Dr. Thomas Bilstein (ab 07.11.2022)0
Summe0

ALTERSVERSORGUNG

Die betriebliche Altersversorgung beim WDR ist durch eine Vielzahl von kostensenkenden Systemwechseln gekennzeichnet, die sich abhängig vom Unternehmenseintritt auch bei den Versorgungszusagen der Geschäftsleitung auswirken.

Geschäftsleitungsmitglieder mit Gesamtversorgungszusage (in Tausend Euro)

Barwert (handelsrechtlicher Verpflichtungswert)* zum Stichtag 31.12.2022 ⁵Zuführung für das Jahr 2022
Tom Buhrow4.527383
Eva-Maria Michel2.935132
Jörg Schönenborn3.302192
Wolfgang Wagner3.390469
Dr. Thomas Bilstein2.317170

* Beim dargestellten Barwert handelt es sich um den auf den Berechnungsstichtag abgezinsten aufsummierten Zahlungsfluss zukünftiger Leistungen unter Berücksichtigung rentenversicherungsmathematischer Faktoren.

Geschäftsleitungsmitglieder mit Zusage nach dem ARD-Versorgungstarifvertrag (VTV)

Für die Mitglieder der Geschäftsleitung, die ab dem 1. Januar 1994 unbefristet beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk beschäftigt wurden, findet der ARD-Versorgungstarifvertrag Anwendung. Es handelt sich um eine endgehaltsbezogene Direktzusage, die über die Baden-Badener Pensionskasse rückgedeckt wird.

Barwert (handelsrechtlicher Verpflichtungswert)* zum Stichtag 31.12.2022 ⁵
(in Tausend Euro)
Zuführung zum Deckungskapital im Jahr 2022
(in Tausend Euro)
Dr. Katrin Neukamm23516 ⁶
Andrea Schafarczyk24871
Summe48387

* Es wird analog zum Geschäftsbericht das Deckungskapital der kongruenten Rückdeckungsversicherung ausgewiesen.

Geschäftsleitungsmitglieder mit Beitragszusagen

Die Mitglieder der Geschäftsleitung, die in den Jahren 2014 und 2015 in die Geschäftsleitung eingetreten sind, waren zuvor noch nicht im WDR oder einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt beschäftigt. Für sie wurde die Altersversorgungsleistung auf ein beitragsorientiertes System umgestellt und eine monatlich vertraglich festgelegte Prämie für die Versorgung aufgewendet. Die Rückdeckung erfolgt über die Baden-Badener Pensionskasse. Die Ablaufleistung im Versorgungsfall ergibt sich aus dem eingezahlten und verzinsten Kapital zum Rentenbeginn.

Deckungskapital 31.12.2022
(in Tausend Euro)
Beiträge im Jahr 2022
(in Tausend Euro)
Dr. Katrin Vernau0 ⁷97
Valerie Weber1.03111
Summe1.031108

Für Mitglieder der Geschäftsleitung, die neu in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wechseln, werden die Regelungen des neuen Beitragstarifvertrags Altersversorgung (BTVA) angewendet. Aus dieser neuen Altersversorgungszusage ergeben sich folgende Prämienzahlungen:

Deckungskapital 31.12.2022Beiträge im Jahr 2022
Prof. Dr. Caroline Volkmann22

Fußnoten

¹ Es handelt sich um eine Zulage aufgrund der Stellvertretungsfunktion für den Intendanten.
² Es handelt sich um eine Zulage für die Übernahme der Funktion der Koordination Fernsehfilm innerhalb der ARD.
³ Es handelt sich um den jeweils privat zu versteuernden geldwerten Vorteil für den Dienstwagen.
⁴ Es handelt sich um die BahnCard 100, die als Ersatz für einen Dienstwagen gewährt wird (geldwerter Vorteil, inklusive Steuern)
⁵ Beim Barwert handelt es sich um den auf den Berechnungsstichtag abgezinsten auf summierten Zahlungsfluss zukünftiger Leistungen unter Berücksichtigung rentenversicherungsmathematischer Faktoren (zum Beispiel Sterbewahrscheinlichkeit).
⁶ Die Zusage wurde vom SWR auf den WDR übertragen. Die Zuführung berücksichtigt lediglich den Aufwand des WDR
⁷ Das Deckungskapital wurde im Rahmen der ARD-Mobilität auf den RBB übertragen.