WDR 2 Das Thema

Stand: 24.05.2017, 11:47 Uhr

Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Tag der Nachbarschaft

Tag der Nachbarschaft WDR 2 Das Thema 31.05.2024 03:16 Min. Verfügbar bis 31.05.2026 WDR 2

Blumen gießen, Bohrmaschine ausleihen, Feste feiern - eine gute Nachbarschaft kann hilfreich und wohltuend sein. Vielen reicht aber auch ein freundlicher Gruß, mehr Geselligkeit muss nicht sein. Der 31. Mai wurde zum Tag der Nachbarschaft ausgerufen. WDR 2 Hörer und Experten über Nähe, Distanz und nette Gesten im Alltag.


EM-Quartiere im Westen

EM-Quartiere im Westen WDR 2 Das Thema 29.05.2024 03:04 Min. Verfügbar bis 29.05.2026 WDR 2

Willkommen im Westen: Ein Teil der europäischen Fußball-Elite logiert während der EM in NRW, unter anderem die Teams aus Italien, Frankreich und Portugal. Hoteliers und Einwohner aus Iserlohn, Bad Lippspringe oder Harsewinkel freuen sich auf die prominenten Gäste.


Diversity-Tag in der ARD: Leben mit Behinderung

Diversity-Tag in der ARD: Leben mit Behinderung WDR 2 Das Thema 28.05.2024 03:05 Min. Verfügbar bis 28.05.2026 WDR 2

Zum 28. Mai rückt die ARD wieder Vielfalt und Diversität in den Mittelpunkt ihrer Programme. Auch WDR 2 lenkt den Blick auf die Themen Inklusion und Leben mit Behinderung, denn im Alltag stoßen Menschen mit Behinderung nach wie vor auf viele Barrieren.


Staatsbesuch aus Frankreich: Macron in Deutschland

Staatsbesuch aus Frankreich: Macron in Deutschland WDR 2 Das Thema 27.05.2024 03:01 Min. Verfügbar bis 27.05.2026 WDR 2

Es ist der erste Staatsbesuch eines französischen Präsidenten seit 24 Jahren: Emmanuel Macron ist seit Sonntag gemeinsam mit seiner Frau Brigitte in Deutschland. Am Dienstag erhält Macron in Münster den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens.


Länder fordern Pflicht zu Elementarversicherung

Länder fordern Pflicht zu Elementarversicherung WDR 2 Das Thema 24.05.2024 03:08 Min. Verfügbar bis 24.05.2026 WDR 2

Sollten alle Hauseigentümer sich gegen Schäden, die durch Naturkatastrophen entstehen, versichern müssen? Die Bundesländer fordern eine solche Pflichtversicherung gegen Elementarschäden, denn bislang sind viele Menschen etwa in hochwasserbedrohten Gebieten nicht gegen Flutschäden versichert.


75 Jahre Grundgesetz

75 Jahre Grundgesetz WDR 2 Das Thema 23.05.2024 03:36 Min. Verfügbar bis 23.05.2026 WDR 2

Heute vor 75 Jahren wurde feierlich das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates verkündet. Einen Tag später trat es in Kraft. Das Jubiläum wird unter anderem mit einem Staatsakt und einem Demokratiefest gefeiert.


Ehrenamt in NRW: Mehr als die Hälfte engagiert sich

Ehrenamt in NRW: Mehr als die Hälfte engagiert sich WDR 2 Das Thema 22.05.2024 02:45 Min. Verfügbar bis 22.05.2026 WDR 2

Sport, Kirche, Soziales, Katastrophenhilfe - ohne Ehrenamtler läge vieles in NRW brach. Etwas mehr als die Hälfte der Erwachsenen im Westen engagiert sich ehrenamtlich, jeder von ihnen durchschnittlich 208 Stunden im vergangenen Jahr. Nachzulesen im "Ehrenamtatlas 2024", der jetzt vorgestellt wurde. Wie findet man das passende Ehrenamt? Wie lassen sich Job und gesellschaftliches Engagement besser vereinbaren?


Fahrradunterricht in der Schule

Fahrradunterricht in der Schule WDR 2 Das Thema 21.05.2024 03:28 Min. Verfügbar bis 21.05.2026 WDR 2

Dichter Straßenverkehr plus Fahrradwege, die ihren Namen nicht wirklich verdienen - viele Eltern setzen den Nachwuchs lieber mit dem Auto an der Schule ab, statt sie per Fahrrad loszuschicken. Die Folge: Viele Kinder können nicht sicher Rad fahren, erst recht nicht im morgendlichen Berufsverkehr. Nur einige wenige Schulen können Radfahren im Sportunterricht anbieten. Oder ist das eigentlich Aufgabe der Eltern? Meinungen von Hörern und Experten.


"Calli" macht Radio: Einstimmung auf die Meisterfeier

"Calli" macht Radio: Einstimmung auf die Meisterfeier WDR 2 Das Thema 17.05.2024 03:03 Min. Verfügbar bis 17.05.2026 WDR 2

Für Reiner Calmund ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Schon als Kind wollte er Radiomoderator werden und am Freitag war es soweit. Gemeinsam mit WDR 2 Moderator Jan Malte Andresen hat "Calli" zwei Stunden lang durch das WDR 2 Morgenmagazin geführt und auf die Meisterfeier von Bayer Leverkusen eingestimmt.


Zöliakie - keine Modekrankheit

Zöliakie - keine Modekrankheit WDR 2 Das Thema 16.05.2024 03:12 Min. Verfügbar bis 16.05.2026 WDR 2

Lebensmittelunverträglichkeiten werden bisweilen als "Modeerscheinung" abgetan, darunter auch die Gluten-Unverträglichkeit. Doch Zöliakie ist eine Krankheit, die für Betroffene viele Einschränkungen mit sich bringt. Der Welt-Zöliakie-Tag (16.Mai) soll für mehr Aufklärung sorgen - Tipps von Betroffenen und Medizinern.


Streiks am Bau

Streiks am Bau WDR 2 Das Thema 15.05.2024 03:05 Min. Verfügbar bis 15.05.2026 WDR 2

Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe wird jetzt gestreikt. Am Montag begann der Ausstand in Niedersachsen, am Mittwoch wurden auch in NRW zahlreiche Großbaustellen bestreikt. Die Arbeitgeberseite hatte den Schlichterspruch abgelehnt und verweist auf die Krise in der Baubranche.


Personalmangel am Beckenrand

Personalmangel am Beckenrand WDR 2 Das Thema 14.05.2024 02:56 Min. Verfügbar bis 14.05.2026 WDR 2

Freibad-Wetter im Westen. Früher war klar: Die Saison startet Anfang Mai, bis September kann an der frischen Luft geschwommen und geplanscht werden, Kurzurlaub für alle. Doch vielerorts fehlt Personal am Beckenrand, draußen wie drinnen. Die Folge: Die Freibadsaison muss verkürzt, Öffnungszeiten eingeschränkt werden.


Trennung: Wie geht es richtig?

Trennung: Wie geht es richtig? WDR 2 Das Thema 13.05.2024 02:52 Min. Verfügbar bis 13.05.2026 WDR 2

Eine Beziehung zu beenden, ist nie einfach - besonders, wenn Kinder da sind. Wann bezieht man sie mit ein in die Diskussion? Und wie schafft man es, Konflikte zu lösen und Streit zu vermeiden?


Politik als Streit-Thema in der Familie

Politik als Streit-Thema in der Familie WDR 2 Das Thema 10.05.2024 03:00 Min. Verfügbar bis 10.05.2026 WDR 2

Gendern, Klimawandel, AfD, Gewalt gegen Politiker, Israel - es gibt gerade viele politische Themen, bei denen eine Debatte schnell entgleitet. Auch innerhalb der Familie ist es nicht immer einfach, über solche Streit-Themen zu sprechen - und auf einmal wird mehr geschrieen als gesprochen. Wie bekommen wir einen fairen Austausch hin?


Dortmund im Finale der Champions League

Dortmund im Finale der Champions League WDR 2 Das Thema 08.05.2024 02:47 Min. Verfügbar bis 08.05.2026 WDR 2

Der BVB steht im Finale der Champions League und Dortmund ist im Ausnahmezustand. Rückblick auf einen spannenden Fußballabend - mit Experten, Fans und der Frage nach dem Wunschgegner für das Endspiel in Wembley am 1. Juni.


Gewalt gegen Politiker

Gewalt gegen Politiker WDR 2 Das Thema 07.05.2024 03:16 Min. Verfügbar bis 07.05.2026 WDR 2

Angriffe auf Kommunalpolitiker und Wahlkampfhelfer, Beschädigung von Partei-Geschäftsstellen - in vergangener Zeit mehren sich die Fälle. Am Wochenende wurde in Dresden ein SPD-Politiker brutal zusammengeschlagen. Umfragen ergaben: Jede und jeder Dritte in der Kommunalpolitik hat bereits Anfeindungen erlebt. Welche Ursachen hat die zunehmende Gewalt? Wie können Politiker besser geschützt werden?


Warten auf den Facharzttermin

Warten auf den Facharzttermin WDR 2 Das Thema 06.05.2024 03:02 Min. Verfügbar bis 06.05.2026 WDR 2

Augenarzt, Kardiologe oder Hautarzt - wenn man einen Termin beim Facharzt benötigt, muss man sich oft in Geduld üben. Monatelange Wartezeiten sind nicht selten. In dringenden Fällen kann die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigungen weiterhelfen, allerdings gibt es dann keinen Anspruch auf die Behandlung bei einem bestimmten Arzt.


Europawahl: Abstimmen ab 16

Europawahl: Abstimmen ab 16 WDR 2 Das Thema 03.05.2024 02:49 Min. Verfügbar bis 03.05.2026 WDR 2

In gut einem Monat wird ein neues Europaparlament gewählt. Erstmals dürfen in Deutschland bei einer Europawahl auch Minderjährige abstimmen. Das Wahlalter wurde auf 16 Jahre herabgesetzt. Wie und wo informieren sich die Neuwähler? Welche Themen sind für junge Wähler wichtig?


Herausforderung Wechseljahre

Herausforderung Wechseljahre WDR 2 Das Thema 02.05.2024 03:37 Min. Verfügbar bis 02.05.2026 WDR 2

Schweißausbrüche, Schlafstörungen, miese Stimmung - die Wechseljahre betreffen früher oder später die Hälfte der Bevölkerung, sind dennoch ein Thema, über das selten gesprochen wird. Viele Frauen zwischen 45 und 55 haben teils extreme Symptome durch die hormonelle Umstellung. Warum sind die Wechseljahre noch immer ein Tabuthema? Wie steht es um die Auswirkungen auf die Arbeitswelt?


Was gilt bei Überstunden?

Was gilt bei Überstunden? WDR 2 Das Thema 30.04.2024 03:15 Min. Verfügbar bis 30.04.2026 WDR 2

Vor dem Tag der Arbeit schauen wir bei WDR 2 auf die Arbeit, die wir "zu viel" leisten. Das ist in jedem Unternehmen anders geregelt. Wir klären die wichtigsten Fragen zum Thema Überstundenausgleich und Nachweis von Überstunden.


Mehr private Anzeigen wegen Parkverstößen

Mehr private Anzeigen wegen Parkverstößen WDR 2 Das Thema 29.04.2024 03:38 Min. Verfügbar bis 29.04.2026 WDR 2

In vielen Städten im Westen haben die Anzeigen von Parkverstößen durch Privatpersonen zugenommen, so das Ergebnis einer Umfrage der dpa. Im vergangenen Jahr erreichten die sogenannten Drittanzeigen etwa in Duisburg, Wuppertal, Essen, Münster und Bochum einen neuen Höchststand.


Höhere Kosten, weniger Umsatz: Die Lage der Gastronomie im Westen

Höhere Kosten, weniger Umsatz: Die Lage der Gastronomie im Westen WDR 2 Das Thema 26.04.2024 03:05 Min. Verfügbar bis 26.04.2026 WDR 2

Wie geht die Gastronomie im Westen mit den aktuellen Herausforderungen um? Viele Restaurants haben ihre Preise erhöht und Öffnungszeiten eingeschränkt. Die Gründe: Mehrkosten für Lebensmittel, Energie und Personal - und dann noch die Mehrwertsteuer, die nun wieder bei 19 % liegt.


Bundestag beschließt jährlichen Veteranentag

Bundestag beschließt jährlichen Veteranentag WDR 2 Das Thema 25.04.2024 03:09 Min. Verfügbar bis 25.04.2026 WDR 2

Der 15. Juni soll Nationaler Veteranentag werden: Mit großer Mehrheit stimmte der Bundestag für die Einführung eines solchen Tages. Verteidigungsminister Boris Pistorius sprach von einem überfälligen Zeichen der Wertschätzung und des Respekts.


Spionage in Deutschland

Spionage in Deutschland WDR 2 Das Thema 24.04.2024 03:00 Min. Verfügbar bis 24.04.2026 WDR 2

Festnahmen wegen Spionageverdachts - in den vergangenen Wochen mehren sich die Fälle. Sicherheitsbehörden warnen seit Monaten vor verschärfter Spionagetätigkeit, vor allem seitens Russlands und Chinas. Bundesinnenministerin Faeser spricht von einem "Angriff auf die Demokratie in Europa". Was steckt hinter den Fällen? Welche Bereiche sind besonders anfällig für Ausspähung?


Eiseskälte im April

Eiseskälte im April WDR 2 Das Thema 23.04.2024 02:34 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR 2

Vor zwei Wochen noch Temperaturen jenseits der 20 Grad, Dienstag früh war an vielen Orten im Westen Eiskratzen angesagt. Für Landwirte sind diese Wetterkapriolen mehr als nur lästig. Durch neuerlich eisige Temperaturen kann es zu Frostschäden an Blüten, Bäumen und Sträuchern kommen - und im Ernstfall zu Ernteausfällen.


Gelsenkirchen ohne Leihroller

Gelsenkirchen ohne Leihroller WDR 2 Das Thema 22.04.2024 03:04 Min. Verfügbar bis 22.04.2026 WDR 2

Gelsenkirchen prescht voran: E-Scooter zum Ausleihen mussten bis Samstag aus der Stadt verschwunden sein. Zu groß war der Ärger über Unfälle und rücksichtsloses Fahren. Bislang hat keine andere Kommune im Westen die Leihroller verboten. Trotzdem gibt es vielerorts Maßnahmen, die zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führen sollen - markierte Abstellzonen beispielsweise oder eine Obergrenze für die Zahl der Leihscooter im Stadtgebiet.


Flutkatastrophe: Aufarbeitung und Schuldfragen

Flutkatastrophe: Aufarbeitung und Schuldfragen WDR 2 Das Thema 19.04.2024 02:43 Min. Verfügbar bis 19.04.2026 WDR 2

Vor fast drei Jahren, im Juli 2021, kam erst Starkregen und dann die Flut - viele Flüsse und Bäche im Westen traten über die Ufer. Die Aufarbeitung der Katastrophe ist bis heute ein Thema. Die Ermittlungen zur Flut im Ahrtal wurden nun eingestellt, der ehemalige Landrat des Kreises wird nicht angeklagt. In NRW beschäftigt sich nach wie vor ein Untersuchungsausschuss mit der Katastrophe.


Maßnahmen gegen den blauen Dunst

Maßnahmen gegen den blauen Dunst WDR 2 Das Thema 18.04.2024 03:48 Min. Verfügbar bis 18.04.2026 WDR 2

Kein generelles Rauchverbot, aber drastische Einschränkungen beim Tabakkauf - das sieht ein Gesetz vor, das jetzt in Großbritannien eine parlamentarische Hürde genommen hat. Das Mindestalter für den Tabakkauf soll jährlich angehoben werden und so der Tabakkonsum im Königreich letztlich ganz beendet werden. Vorbild auch für Deutschland? Was hilft gegen den blauen Dunst - Verbote, Aufklärung, hohe Steuern? Einschätzungen von Betroffenen und Experten.


Geburtenrate sinkt

Geburtenrate sinkt WDR 2 Das Thema 17.04.2024 03:25 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 2

Im vergangenen Jahr ist die Geburtenrate in Deutschland auf den tiefsten Stand seit 15 Jahren zurückgegangen. Im Schnitt waren es nur noch 1,36 Kinder pro Frau. Wo liegen die Gründe? Wie könnten kinderreiche Familien besser gefördert werden?


Schule: Mehr Flexibilität im Stundenplan

Schule: Mehr Flexibilität im Stundenplan WDR 2 Das Thema 08.04.2024 03:48 Min. Verfügbar bis 08.04.2026 WDR 2

Früh aufstehen oder ausschlafen? Mit Lehrer oder selbständig zu Hause lernen? Einige Schüler an einem Gymnasium in Baden-Württemberg können probeweise seit Montag an zwei Wochentagen selbst entscheiden, wann sie zur Schule gehen - Unterrichtsstart entweder um 7.50 Uhr oder 9.40 Uhr. Ein Gymnasium in Alsdorf bei Aachen bietet Schüler:innen Stunden an, bei denen sie wählen können, welche Kurse sie in der Schule wahrnehmen und welche Lerninhalte sie lieber ohne Lehrer erarbeiten möchten.


Elefantöse Verstimmungen

Elefantöse Verstimmungen WDR 2 Das Thema 03.04.2024 03:29 Min. Verfügbar bis 03.04.2026 WDR 2

Zwischen Deutschland und Botswana ist die Stimmung derzeit gereizt: Aus Verärgerung über Gesetzespläne von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will der afrikanische Staat 20.000 wilde Elefanten an Deutschland abgeben. Die Ministerin plant, die Einfuhr von Jagd-Trophäen zu verbieten. Dies fördere Armut, Wilderei und schade dem Land, hält der botswanische Präsident Masisi dagegen. Durch erfolgreichen Artenschutz leben inzwischen mehr als 130.000 Elefanten in Botswana.


Weltglücksbericht: Seriensieger Finnland

Weltglücksbericht: Seriensieger Finnland WDR 2 Das Thema 20.03.2024 03:20 Min. Verfügbar bis 20.03.2026 WDR 2

Die glücklichsten Menschen der Erde leben weit oben im Norden. Zum siebten Mal in Folge ist Finnland das Land mit der glücklichsten Bevölkerung der Welt, wie aus dem jährlich erscheinenden Weltglücksbericht hervorgeht. Auf Finnland folgen Dänemark, Island und Schweden. Bewertet wurden subjektive Einschätzungen des eigenen Lebens der im Land wohnhaften Bevölkerung. Was ist das Glücksgeheimnis der Finnen? Und warum liegt Deutschland nur auf Platz 24?